Emergency Services
Die Emergency Services, bestehend aus Rettungsdienst und Feuerwehr, entstanden aus dem dringenden Bedürfnis, in Not geratenen Menschen schnell und effizient zu helfen. Ursprünglich wurden solche Dienste von freiwilligen Organisationen und Gemeinschaften übernommen, doch mit der Zeit entwickelten sich spezialisierte Teams, die rund um die Uhr einsatzbereit sind.
Der Rettungsdienst kümmert sich sowohl um den Transport von Patienten ins Krankenhaus als auch um die medizinische Erstversorgung vor Ort. Mit hochmodernen Rettungswagen (RTW) und geschultem Personal werden Leben gerettet, sei es bei Unfällen, akuten Erkrankungen oder Notfällen im Alltag.
Die Feuerwehr hat ein ebenso breites Einsatzspektrum. Neben der Brandbekämpfung und der Rettung von Personen aus gefährlichen Situationen übernehmen die Feuerwehrleute auch Spezialaufgaben. Dazu zählt die Beseitigung von Chemikalien, die nach Unfällen eine Gefahr darstellen könnten.
Durch die Zusammenarbeit von Rettungsdienst und Feuerwehr entsteht ein Netzwerk, das schnell, effektiv und zuverlässig im Dienste der Gesellschaft steht. Sie sind die stillen Helden, die da sind, wenn jede Sekunde zählt.
- Körperliche Fitness
Eine gute körperliche Verfassung ist essenziell, da Einsätze oft anstrengend und körperlich fordernd sind. Dazu gehört auch, regelmäßige Fitness- und Belastungstests zu bestehen. - Psychische Belastbarkeit
Der Umgang mit stressigen, emotional belastenden oder gefährlichen Situationen erfordert mentale Stärke und die Fähigkeit, auch unter Druck ruhig und konzentriert zu handeln. - Technisches Verständnis und schnelle Entscheidungsfähigkeit
Der Umgang mit moderner Ausrüstung und Technik, wie Rettungsgeräten oder medizinischem Equipment, erfordert technisches Verständnis. Gleichzeitig ist die Fähigkeit, in kritischen Momenten schnell die richtigen Entscheidungen zu treffen, unerlässlich. - Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Die Arbeit erfordert eine enge Zusammenarbeit mit Kollegen und anderen Einsatzkräften. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig, um Informationen schnell und klar weiterzugeben. - Flexibilität und Bereitschaft zu Schichtarbeit
Einsätze können zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgen. Schichtarbeit, Wochenendarbeit und spontane Alarmierungen gehören zum Alltag.
- Jegliche Beleidigungen sind zu unterlassen.
- Der Rettungswagen darf ohne Erlaubnis optisch nicht verändert werden.
- Probleme oder Anliegen über eine Person sind mit besagter Person zu klären.
- Die Feuerwehrfahrzeuge HRT, Ladder und Ladder Quantum dürfen ohne eine Maschinisten Fortbildung nicht gefahren werden.
- Das Funkgerät muss zu Dienstbeginn aktiviert werden.
- Die Funkdisziplin ist einzuhalten.
- Es muss sich an die StVO gehalten werden.
- Die Ausrüstungsgegenstände dürfen nicht missbraucht werden.
- Die Dienstnummer muss auf Nachfrage immer herausgegeben werden, ohne sich zu widersetzen.
- Das Kennzeichen von Dienstfahrzeugen ist folgendermaßen abzuändern: RTW-Dienstnummer.
- Das unbegründete Herausgeben von Medikamenten ist verboten. Der Verkauf wird ausnahmslos mit einer Kündigung sanktioniert. Eine Behandlung ist zwingend erforderlich.
- Den Befehlen von Ranghöheren ist Folge zu leisten, ansonsten ist mit Sanktionen zu rechnen!
- Es besteht die Pflicht, jegliche Straftaten der Polizei zu melden, auch wenn sie von ESlern getätigt wurden.
- Anderen Bürgern ist stets mit Respekt und Seriosität entgegenzutreten.
- Es ist untersagt, während der Dienstzeit eine Waffe mit sich zu führen.
- Jedes Mitglied des Emergency Services ist dazu verpflichtet, während des Dienstes jegliche Art von Gewalt zu unterdrücken.
- Der Konsum von bewusstseinsverändernden Substanzen ist verboten.
- Morphium in Form von der Spritze darf erst ab dem Rang des Division Commanders genutzt werden.
- Der Helm kann während des Aufenthaltes auf der Feuerwache abgenommen werden, muss aber auf Einsatzfahrten sowie auf Einsätzen getragen werden!
- Es ist verpflichtend, auf Einsätzen PA (Pressluftatmer) zu tragen, sobald man sich wieder auf der Wache befindet, ist es verpflichtend, die PA wieder abzusetzen.
- Bei Einsätzen, wo ein Schusswechsel in der Nähe stattfindet, ist es Pflicht, sich in Sicherheit zu begeben, bzw. sich vom Einsatzort zu entfernen.
- Das Führen von Feuerwehrfahrzeugen in Arztkleidung bzw. des RTWs in Feuerwehrkleidung ist verboten. Auch die Nutzung von Ausrüstung der jeweils anderen Gruppe wird sanktioniert.
Feuerlöscher | Der Feuerlöscher dient zum Löschen von kleinen Bränden |
Mehrzweckstrahlrohr | Das Mehrzweckstrahlrohr dient zum Löschen von großen Bränden |
Feuerwehraxt | Dient zum gewaltsamen Aufbrechen von Türen in einer Gefahrensituation (z. B. Brände in einem Haus) |
Seil | Das Seil wird nur benutzt, sollte sich ein Fahrzeug in einer Lage befinden, in welche der Mechaniker mit dem Abschleppwagen nicht gelangen kann. Und solange die Mechaniker im Dienst sind. |
Brechstange | Dient zum Aufhebeln von Türen oder Autotüren in einer Gefahrensituation. (z. B. eingeklemmte Person) |
Defibrillator | Mit dem Defibrillator (kurz: Defi) kann man Personen wiederbeleben. |
Erste-Hilfe-Koffer | Enthält 3 Bandagen, zwei Morphiumspritzen und eine Gegengiftspritze. Darf nicht verschenkt oder verkauft werden. |
Tylenol | Ist ein Schmerzmittel. Man kann damit Personen heilen. Nur nach einer Behandlung zu verwenden. |
Medizin | Hiermit kann man einen Bruch heilen (z.B. Linker Arm) |
Morphin | Morphin ist ein starkes Schmerzmittel und wird selten verwendet. Die Form der Spritze ist erst ab dem Rang des Division Commanders gestattet |
Gegenmittel | Mit Gegenmitteln kann man die Wirkung eines tödlichen Giftes aufheben. |
Giftspritze | Nur zur Einschläferungen von Hunden für Division Commander gestattet. |
Blutkonserve | Enthält Blut. Wird zur Wiederbelebung benötigt. |
Infusionsspender | Auf einem Infusionsständer (auch Tropf genannt) kann man Blutkonserven aufhängen. |
Bandage | Bandagen helfen dabei, Blutungen zu stoppen. |
Fesseln | Die Fesseln dienen zum vorläufigen Festsetzen von Personen, die eine Straftat begangen haben. Diese müssen dem PD übergeben werden! |
Funkgerät | Dient zur Kommunikation. |
Name | Funktion | Rang | Maschinist erforderlich |
Contender Pumper | Löschfahrzeug - E | Brandbekämpfung | Responder | |
F-350 / F-550 | Rettungswagen - RTW | Versorgung von Personen | Responder | |
Quantum Pumper | Löschfahrzeug - EQ | Brandbekämpfung | Lieutenant | |
Quantum Heavy Rescue | schwere Rüstwagen - HRT | Erste Hilfeleistung | Lieutenant | x |
Cyclone Ladder | Drehleiter - L | Retten von Personen, Brandbekämpfung | Captain | x |
Quantum Ladder Truck | Drehleiter - LQ | Retten von Personen, Brandbekämpfung | Battalion Commander | x |
E-Klasse | Battalion - B | Einsatzleitung | Division-Commander | |
Dodge Charger | Battalion 2 - B2 | Einsatzleitung | Division-Commander | |
Dodge Charger | Notarzteinsatzfahrzeug - NEF | Einsatzleitung | Division-Commander |
- Ausbilder
- Allgemeinmedizin
- Chirurgie
- Psychologie
- Maschinist
- Rüstgruppe
- Einsatzleitung
Rangstruktur |
Interne Nummer | Rangbezeichnung | Abkürzung | Beschreibung |
10 | Chief of Emergency Services | Chief of E.S. | Leitung |
9 | Deputy Chief | Dep.-Chief | Stellvertretende Leitung |
8 | Division Commander | D-Cdr. | Gehobener Dienst |
7 | Battalion Commander | B-Cdr. | Gehobener Dienst |
6 | Captain | Cpt. | Mittlerer Dienst |
5 | Lieutenant | Lt. | Mittlerer Dienst |
4 | Advanced Responder | AR. | Responder |
3 | Senior Responder | SR. | Responder |
2 | Responder | R. | Responder |
1 | Probationary Responder | PR. | Responder |
Besetzung der Emergency Services-Leitung |
Rang | Ingame-Name | Forum-Name |
Chief of Emergency Services | 8332 Oliver Seemann | Hunt1r_ |
Deputy Chief | 4047 Bob Bauzner | lost339 |
Deputy Chief | 5095 Ben Maier | Dragon21059 |